Skandinavische Klassiker

- Ausmisten und die Kasse aufbessern – In jeder Wohnung stecken echte Kostbarkeiten

- Von Bernsteinschmuck bis Bronze-Buddha: Auctionet.com verrät die Auktionsbestseller und absoluten Verkaufstrends

Berlin, den 06. August 2014: Jahresurlaub, Sommerspaß und Co. haben bleibenden Eindruck im Portemonnaie hinterlassen und bald steht schon wieder Weihnachten vor der Tür. Höchste Zeit, die Kasse aufzubessern. Eine lohnende und sichere Alternative zum anstrengenden Flohmarktbesuch oder dubiosen Kleinanzeigen bieten dabei Online-Auktionen. Durch die professionelle Schätzung des Werts, der ansprechenden Präsentation und der großen internationalen Käufergruppe erhalten Verkäufer hierbei stets den höchstmöglichen Preis. Großer Wert schlummert dabei vor allem in Objekten, von denen man es vielleicht gar nicht erwartet. Die Online-Auktionsplattform Auctionet.com (www.auctionet.com) verrät, welche ungeahnten Schätze sich in vielen Haushalten verstecken.

1. Gelbes Gold für Jung und Alt: Bernsteinschmuck

BernsteinketteEgal ob Anhänger, Perlen oder Armband, Bernstein war in allen Formen und Farben nicht nur bei der Großmutter beliebt. Der gelb-orange Naturstein zählt zu den ältesten Schmuck- und Heilsteinen der Welt und galt lange Zeit als das Schmuckstück für echte Liebhaber. „Heute erleben die schönen Harze eine echte Renaissance im Auktionsmarkt und können fast als das neue Gold bezeichnet werden“, weiß Robert Ernst Experte und Inhaber des renommierten Auktionshauses Dannenberg. Auf Auktionsplattformen wie Auctionet.com sind gut erhaltene Anhänger, Perlen, Ohrringe oder Armbänder mit Bernstein der Renner und können schnell und zu guten Konditionen versteigert werden.

2. Geldsegen dank Buddha und Co.: Asiatische KunstBuddhafigur

Fernöstliche Lebensweisheiten haben spätestens mit Feng Shui auch unseren Wohnraum erobert. Buddha-Statuen, chinesische Porzellanwaren und Hindugötter sind längst nicht mehr nur für Kunstsammler interessant, sondern zu beliebten Kultobjekten geworden. Dieser Trend zeichnet sich auch deutlich in der Auktionswelt ab. Besonders Buddhafiguren aus Bronze gelten als Auktionsbestseller und können so im Netz endlich den versprochenen Geldsegen in unser Heim bringen.

3. Nordish by Nature: Schlichtes Design aus Skandinavien

Skandinavische KlassikerDass weniger oft mehr ist, wissen die Skandinavier schon lange. Nordisches Design steht von jeher für zeitlose Eleganz und eine klare Formsprache. Ästhetischer Anspruch und der eigentliche Gebrauchswert eines Objektes gehen stets Hand in Hand. Dies ist auch unter Auktionären längst kein Geheimnis mehr. „Egal ob bunte Läufer und Decken, hochwertige Holzmöbel oder puristisch gehaltene Lampen und Glaswaren,  skandinavisches Interieur gehört zu den Bestsellern in Auktionshäusern“, so Experte Robert Ernst. Besonders beliebtes Designgut sind zum Beispiel Leuchten von Louis Poulsen, Geschirr- und Glaswaren von Iittala sowie Möbelwaren von Hans Wegner und Arne Jacobsen. Allesamt zeichnen sich durch eine qualitativ hochwertige Verarbeitung, naturnahe Materialien und die stilvolle aber ebenso schlichte Nordoptik aus.

4. Die Kindheit zu Geld machen: Puppen und Blechspielzeug

BlechspielzeugWer hat sie nicht auf dem Dach oder im Keller – die Kiste mit den Erinnerungsstücken und Schätzen aus der Kindheit? Auch sie können mitunter bares Geld wert sein. Bei Versteigerungen fallen sie bei Sammlern schnell unter den virtuellen Hammer. Hoch  im Kurs stehen besonders die Stofftierklassiker von Steiff, Puppen von Käthe Kruse und gut erhaltenes Blechspielzeug. Über Versteigerungen im Netz finden die einstigen Lieblingsstücke schnell neue Besitzer und bescheren uns und unserem Geldbeutel auch heute noch Freude.

5. Von Landschaften zu Geldregen: Russische Kunst

Russische KunstVollkommen gleich, ob Ikonenbilder oder Landschaftsmalerei die russische Kunst steht für einen unverfänglichen Nostalgiewert und wird von Kunstkennern besonders wegen ihrer Detailtreue und ihrer melancholischen Symbolik geschätzt. Bei der Suche nach versteckten Schätzen, sollten die Augen offen gehalten werden, ob nicht doch das eine oder andere russische Meisterwerk irgendwo in einer verstaubten Kiste schlummert. „Über digitale Auktionshäuser kann der Wert der Gemälde schnell und bequem geschätzt und an den zahlungsfreudigsten Interessenten versteigert werden“, weiß Auktionsexperte Ernst.